Die Arena ist das Symbol der Stadt Verona. Erbaut in der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Ist es im Laufe der Zeit zum Synonym für Kunst und Unterhaltung geworden: seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts findet in der Arena das Opernfestival statt, begünstigt durch die hervorragende Akustik des Amphitheaters.
Die Mauern der Arena wurden mit Steinen aus dem Valpolicella gebaut. Der höchste Teil, der Flügel der Aussenmauer ist gut 30m hoch. Die gesamte Wand besteht aus zwei Reihen mit 72 Bögen. Aus dem Oval im Inneren, erheben sich 44 Steinstufen (jeweils 45 cm hoch), zugänglich für das Publikum über 64 Eingänge. Die Arena bietet Platz für 22.000 Personen.
Das Teatro Romano wurde im späten ersten Jahrhundert v.Chr. gebaut und liegt am Fuße des Hügels San Pietro, vor dem römischen Stadtzentrum, jenseits der Etsch. Heute sind vom ursprünglichen Theater nur noch die oberen Steintreppen, einige Bögen von Loggien, Steinelemente und Inschriften zu sehen. Von Juni bis September veranstaltet das Theater das Sommertheater von Verona, ein Fest der Musik, Tanz und Theater, besonders großen Erfolg beim Publikum hat das Shakespeare Festival.
Über eine Treppe an der Westseite des Theaters erreichen Sie das ehemalige Kloster St. Jerome, welches seit dem Jahr 1924 das Archäologische Museum beherbergt.
18 Juli 2019
Altre news